Workshop Deepower
DISKRIMINIERUNG, RASSISMUS UND KOLONIALISMUS*
*Was hat das mit mir zu tun?*
Im Rahmen einer Workshopreihe beschäftigte sich die Klasse 6 der Eichendorff Realschule gemeinsam mit ihrer
Klassenlehrerin Simone Kiesel intensiv mit den Themen Diskriminierung, Rassismus und Kolonialismus.
In Zusammenarbeit mit den Respekt Coaches der Caritas Köln e. V. und dem Verein Deepower e. V. haben die Schülerinnen
und Schüler Fragen untersucht, die im Alltag oft unbeachtet bleiben:
Wer wird benachteiligt – und warum?
Was sind Vorurteile, und wie entstehen sie?
Welche Spuren hat der Kolonialismus bis heute hinterlassen?
Durch spielerische Zugänge, Gespräche und gemeinsame Übungen entstanden wichtige Auseinandersetzungen mit
persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Zusammenhängen. Dabei ging es nicht nur um Wissen, sondern auch um
Haltung und Zivilcourage im Alltag.
Ziele der Workshopreihe:
– Verstehen, was Diskriminierung bedeutet
– Eigene Erfahrungen reflektieren und teilen
– Handeln, statt wegzusehen
– Wissen über Rassismus und Geschichte vertiefen
– Zusammenhänge erkennen und kritisch hinterfragen
– Mut entwickeln, um sich für andere einzusetzen
Diese Workshopreihe war ein wichtiger Beitrag für mehr Sensibilität, Offenheit und respektvolles Miteinander an unserer
Schule.

